Israël-Gaza
Par Phil CHETWYND, Directeur de l'Information de l'AFP
La guerre entre Israël et le Hamas est l’un des sujets les plus difficiles et les plus clivants que l’AFP ait à couvrir. Il touche à des fractures historiques profondes et provoque des réactions viscérales dans nos sociétés comme dans les salles de rédaction.showcase.afp.com
Fotograf aus Gaza-Stadt erzählt über Bomben-Hagel, Hunger und Leichen
Der Fotograf Mohammed Zaanoun (37) ist einer von 2,3 Millionen Menschen in Gaza, die jederzeit von einer Rakete getötet werden könnten. Unter den Toten an den Strassenrändern seien viele Frauen und Kinder, sagt Zaanoun. Von den Geiseln in Gaza wisse er nichts.
blick.ch
Der hohe Preis, den palästinensische Medienschaffende bezahlen müssen
(ROG-Schweiz Okt 2023) Wie machen sie es? Wie leben und arbeiten die palästinensischen Journalistinnen und Journalisten im Gazastreifen (Foto Keystone/Xinhua/Chen Junqing)? "Unsere Arbeitsbedingungen sind grauenvoll. Wir riskieren überall unser Leben unter den Bombenangriffen".
rsf-ch.ch
Unterstützung der inhaftierten belarussischen Journalistin
Postkarten für Maryna Zolatava: RSF startet internationale Aktion zur Unterstützung der inhaftierten belarussischen Journalistin.
Reporter orne Grenzen
Chile 1971/1973 - Raymond Depardon und David Burnett
Jahrestag des Staatsstreichs gegen die Volksregierung in Chile organisiert die Galerie le Château d'Eau eine Ausstellung, die die Blicke des französischen Fotografen Raymond Depardon und des amerikanischen Fotografen David Burnett auf das Land zu dieser Zeit vereint. Vom 11. September 2023 bis zum 7. Januar 2024.
Das Buch « Septembre au Chili,1971/1973 », Atelier EXB.
chateaudeau.toulouse.fr/
sichtbar.art
20 Jahre Haft für Fotojournalisten in Myanmar
20 Jahre Haft für Fotojournalisten in Myanmar.
Der 40-jährige Sai Zaw Thaike war im Mai festgenommen worden, als er an einem Bericht über die Nachwirkungen von Zyklon "Mocha" arbeitete.
Ukraine
(August 2022) Marioupol-Genève: L’incroyable sauvetage de 170 enfants d'Ukraine. un reportage de Niels Ackermann pour L'Illustré
Preis Bayeux für Maurine Mercier - SRG
(08.10.2022) La journaliste suisse de la RTS Maurine Mercier remporte le Prix Bayeux (cat.radio) des correspondants de guerre.
rts.ch/info/
prixbayeux.org
actu.fr/normandie
BUCH: Ukraine Terre désirée de Guillaume Herbaut
Vingt ans de reportage en Ukraine, pour lequel il a reçu en mars 2022 le prestigieux prix World Press Photo.
editionstextuel.com
amnesty.fr
Fotojournalist Max Lewin getötet
(2.4.2022) Ukrainischer Reporter Maks Levin offenbar "kaltblütig hingerichtet".
www.t-online.de
www.zdf.de
Französischer Journalist im Donbass getötet
Ein französischer Journalist ist in der Ukraine getötet worden. Frédéric Leclerc-Imhoff sei in einem Bus mit Zivilisten unterwegs gewesen.
stern.de
Russische Journalistin in Kiew getötet
(23.3.2022) Oxana Baulina wollte den Angriff der Kremltruppen auf die ukrainische Hauptstadt dokumentieren. Dann geriet die Korrespondentin der unabhängigen Investigativ-Webseite »The Insider« selbst unter Beschuss – und starb.www.spiegel.de