Share

Photojournalistes suisses | Schweizer FotojournalistInnen | Fotogiornalisti svizzeri

Aktuell

image

Gewinner Swiss Press Photo 2025

image

Die Foto­journalistin Fatima Hassouna stirbt bei israelischem Luftangriff

Fatima Hassouna: Palästinensische Fotografin einen Tag nach Auswahl ihres Dokumentarfilms für Cannes getötet
Sie dokumentierte das Leid in Gaza. Jetzt ist die 25-jährige Palästinenserin selbst dem Krieg zum Opfer gefallen. Zu Lebzeiten hatte Hassouna einen Wunsch geäussert: einen «lauten Tod».
www.tagesanzeiger.ch
de.euronews.com

image

3. Mai, Tag der Pressefreiheit

Zum diesjährigen 3. Mai, dem internationalen Tag der Pressefreiheit, lädt Reporter ohne Grenzen in Zusammenarbeit mit dem Theater Neumarkt und mit dem Tages-Anzeiger zur Matinée im Kulturhaus Helferei in der Zürcher Altstadt ein.

ZURICH, 3. MAI

LAUSANNE 2 et 3 mai

image

Presstival in Biel

Am 7. Juni 2025 findet in Biel das Presstival statt, das erste Westschweizer Festival, das dem Beruf gewidmet ist.
https://presstival.ch
www.impressum.ch

image

Wiedereröffnung des Fotomuseum Winterthur

Fotomuseum Winterthur | Samstag, 17.05.2025, 11:00–23:00 Wir feiern die grosse Wiedereröffnung des Fotomuseum Winterthur – feiern Sie mit uns! Nach der umfassenden Gesamterneuerung des Hauses öffnen wir die Türen zu unseren
www.fotomuseum.ch

image

Grand cycle romand de débats autour des enjeux du journalisme.

Les sections cantonales romandes d’impressum - les journalistes suisses s’allient pour proposer un cycle de six débats autour des principaux enjeux auxquels la profession est confrontée actuellement, Neuchâtel en mars, Jura en avril et Fribourg en mai.
impressum.ch

image

Laurent Gilliéron ist Fotograf des Jahres 2024

Das Branchenmagazin « Schweizer Journalist:in» hat Laurent Gilliéron, Fotojournalist und Co-Chefredaktor Visuelles. bei Keystone-SDA, zum Fotografen des Jahres gekürt. keystone-sda.ch

image

Bourse GEO du Jeune Reporter

Le magazine GEO organise la 7e édition de la Bourse GEO du Jeune Reporter qui est un concours permettant d'aider les jeunes journalistes et photojournalistes de 18 à 30 ans à réaliser un reportage sur le terrain avec l'accompagnement de la rédaction de GEO. Les participants ont jusqu'au 17 janvier 2025 pour soumettre leur candidature.
www.geo.fr

image

das Magazin EDITO

Unsere Mitglieder haben das Magazin EDITO mit einer Fotojournalismusrubrick erhalten. Viel Spass beim Lesen.
https://edito.ch

Yan Morvan au Mozambique en 1989
Yan Morvan au Mozambique en 1989

Der Fotojournalist Yan Morvan ist verstorben

C’était une figure du photojournalisme, Yan Morvan est mort vendredi 20 septembre 2024 à 70 ans, des suites d’un cancer.
Ici, Yan Morvan au Mozambique en 1989

Bibliothèque nationale de France

Propulsé par le CMS WebForgeDesign par inforweb